ab 7:30
Einlass
Registrierung, Besuch der Ausstellungsflächen, Ankommen bei Kaffee und Gebäck
(Es wird angesichts der strengen Sicherheitsauflagen wegen der Beteiligung des Bundeskanzlers um Ankunft bis 8:00 Uhr gebeten.)
9:00
Begrüßung durch Dr. Werner Schnappauf
Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung
9:15
Wenden oder weitermachen? Junge Positionen zur Nachhaltigkeitspolitik
- Fabian Abel, Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
- Gülistan Bayan, Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ)
- Derian Boer, BUNDJugend
- Wendelin Haag, Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR)
- Ella Schott, Jugend des Deutschen Alpenvereins
9:35
Und jetzt alle: Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
- Helmut Kleebank, MdB, SPD, Vorsitzender des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung (PBnE) im Bundestag
- Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin, Beauftragte der EKD für Schöpfungsverantwortung, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
- Markus Lewe, RNE-Mitglied und Präsident des Deutschen Städtetages
- Lisi Maier, RNE-Mitglied und Direktorin der Bundesstiftung Gleichstellung
- Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung KlimaWirtschaft
- Karl-Sebastian Schulte, Geschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH)
- Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)
10:20
Pause
10:40
Nachhaltigkeit in Zeiten multipler globaler Krisen: Wie steht es um die SDGs?
Moderation: Prof. Dr. Imme Scholz, Stellvertretende Vorsitzende des RNE und Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Videostatement von: Ellen Johnson Sirleaf, Friedensnobelpreisträgerin, ehemalige Präsidentin Liberias und Vorsitzende des Hochrangigen Beratungsgremiums von UN-Generalsekretär Guterres für wirksamen Multilateralismus
- Emmanuel Ametepey, Direktor des African Youth SDGs Summit
- Jennifer Morgan, Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt
- Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Heidemarie Wieczorek-Zeul, RNE-Mitglied, ehemalige Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Hinweis: Dieser Programmpunkt findet in englischer Sprache ohne Verdolmetschung statt.
UN-Doppelgipfel im September 2023 „UN Summit of the Future & SDG Summit”
Videobotschaft des UN-Generalsekretärs António Guterres
Rede des RNE-Vorsitzenden Dr. Werner Schnappauf
12:00
Rede des Bundeskanzlers Olaf Scholz
12:45
Grußworte
Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz der Länder
Mittagspause
14:00
Parallele Themenforen: Wir bringen das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit in die Umsetzung!
Forum 1 – Baukultur neu denken, Zirkularität fördern! Wie schaffen wir die Nachhaltigkeitswende im Gebäudebestand? (Raum: Co1/Kuppelsaal)
Forum 2 – Gemeinsam Zukunft schaffen! Wie setzen wir Nachhaltigkeit lokal um? (Raum: B05-07, Erdgeschoss)
Forum 3 – Innovationen für Nachhaltigkeit fördern! Sozial. Technologisch. Institutionell. (Raum: B08/09, Erdgeschoss)
Forum 4 – Nachhaltigkeit geht nur mit allen! Wie entwickeln junge Menschen gemeinsam Perspektiven? | gestaltet durch den Deutschen Bundesjugendring (DBJR)
(Raum: A05/06, Untergeschoss)
15:30
Kaffeepause
16:00
Das Bauhaus der Erde
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor Emeritus des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) e.V.; Initiator, Gründer und Co-Geschäftsführer der Bauhaus Erde gGmbH
16:15
Klimaneutral, zirkulär, bezahlbar: Wie gelingt die Bauwende? – Schwerpunktthema nachhaltiges Bauen und Wohnen
- Martin Horn, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau
- Theresa Keilhacker, freischaffende Architektin, Präsidentin der Architektenkammer Berlin und Mitglied im Berliner Klimaschutzrat
- Cansel Kiziltepe, Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- Ruth Reichstein, Politikanalystin für das Neue Europäische Bauhaus bei I.D.E.A., Think Tank der Europäischen Kommission
- Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor Emeritus des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) e.V.; Initiator, Gründer und Co-Geschäftsführer der Bauhaus Erde gGmbH
17:15
Quo vadis deutsche Nachhaltigkeitspolitik?
Sarah Ryglewski, Staatsministerin beim Bundeskanzler, und Prof. Dr. Imme Scholz, stv. Vorsitzende des RNE und Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung e.V., im Gespräch
17:30
Ende der Veranstaltung